Publity Performance Fonds Nr. 7
Dieser Artikel ist interessant für Sie, wenn Sie:
Publity Performance Fonds Nr. 7 Beteiligung(en) besitzen
Ihre Beteiligung(en) beenden möchten
Ihre Chance auf Schadensersatz nutzen möchten
Ihre Handlungsmöglichkeiten:
Beteiligung(en) kündigen und
Schadensersatz geltend machen
Publity Performance Fonds Nr. 7 – große Erwartungen bislang unerfüllt
Das Emissionshaus Publity aus Leipzig hat mit dem Pubility Performance Fonds Nr. 7 einen geschlossenen Fonds aufgelegt, der Renditen von 8% im Jahr versprach. Die Anleger erwerben eine unternehmerische Beteiligung an der Publity Performance Fonds Nr. 7 GmbH & Co. geschlossene Investment KG. Es wird vornehmlich in Gewerbeimmobilien investiert, die ihre Bankkredite nicht zurückzahlen können und deshalb günstig zu erwerben sind. Insgesamt peilt der Fonds Einlagen von 105 Millionen Euro an, wobei die Mindesteinlage 10.000 Euro zzgl. 5 % Agio beträgt. Dem gegenüber stehen jedoch hohe Vermittlungs- und Vergütungsaufwendungen von 14 Millionen Euro. Und bislang werden die Anleger vertröstet, wenn es um Ausschüttungen geht.
Der Publity Performance Fonds wirbt mit Sicherheit, birgt aber hohe Risiken
Auf der Website des Fonds wird mit „Sicherheit für das Anlagekapital“ geworben. Die Betreiber verweisen auf ihre Kompetenz und gewisse Prüfsysteme, die Risiken für die Anleger schon im Vorfeld vermeiden sollen. Auch Hinweise auf den deutschen Immobiliensektor als Wachstumsmarkt sollen Vertrauen schaffen. Solche Marketingkniffe haben viele Anleger über die tatsächlich hohen Risiken der unternehmerischen Beteiligung an dem geschlossenen Fonds hinweggetäuscht.
Erst einmal stehen die Anlageobjekte des Publity Performance Fonds Nr. 7 noch gar nicht fest. In welche Immobilien wo und wie viel investiert wird, ist demnach offen, weshalb der Anleger nicht abwägen kann, wie hoch die Erfolgs- und Ertragschancen wirklich sind. Geschlossene Fonds bergen zudem grundsätzlich die Gefahr, dass die gesamte Einlage verloren gehen kann. Die Kombination aus geschlossenem Fonds mit Blindpool–Charakter ist also besonders riskant. Vielen Anlegern wurde dies vor Abschluss allerdings nicht ausreichend deutlich gemacht.
Anleger warten auf Rendite – wie lange noch?
Gegründet wurde der Publity Performance Fonds Nr. 7 im Oktober 2013. Auf die in Aussicht gestellte jährliche Rendite warten die Anleger bisher allerdings vergeblich. Wer nicht länger nur auf die Versprechungen des Emissionsprospektes vertrauen möchte, sollte jetzt über Alternativen nachdenken.
Lassen Sie Ihre Schadensersatzansprüche vom Fachanwalt prüfen!
Wurden Chancen im Beratungsgespräch in irreführender Weise zu rosig beschrieben oder gar Risiken nicht transparent gemacht? Dann können Sie die Beteiligung(en) außerordentlich kündigen und Schadensersatz geltend machen. In Folge werden Sie so gestellt, als hätten Sie nie eine Beteiligung am Pubility Performance Fonds Nr. 7 erworben und erhalten Ihre gesamte Einlage zurück. Lassen Sie sich jetzt beraten.
WMP Rechtsanwälte Rechtsanwälte befassen sich aktuell mit den Publity Performance Fonds und treten für Ihre Ansprüche ein. Kommen Sie auf uns zu.